wallonische Literatur.

wallonische Literatur.
wallonische Literatur.
 
Obwohl auch in älteren Literaturdenkmälern Elemente des Wallonischen nachzuweisen sind, setzt die eigentliche Dialektdichtung erst Anfang des 17. Jahrhunderts ein (Weihnachtsspiele, Gelegenheitsdichtungen, Lieder). Mit der Gründung des Staates Belgien (1830) wuchs das Interesse an der regionalen Literatur, ihr Zentrum war Lüttich. Die hier 1856 gegründete »Société de littérature wallonne« regte die literarische Produktion vielfältig an, es entstanden v. a. Theaterstücke und Lyrik. Von den Lyrikern wallonischen Dialekts der folgenden Jahrzehnte sind v. a. Henri Simon (* 1856, ✝ 1939) und Nicolas Defrécheux (* 1825, ✝ 1874) zu nennen, aus dem 20. Jahrhundert Franz Dewandelaer (* 1909, ✝ 1952). Die erzählende Literatur entwickelte sich zwischen den Weltkriegen mit den Romanen von Joseph Calozet (* 1883, ✝ 1968) und Jean Le Jeune (* 1875, ✝ 1945); authentisches Zeugnis der Sprache und Sitten Walloniens bietet das Werk von Auguste Laloux (*1908, ✝ 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wallonische Sprache — Wallonisch Gesprochen in Belgien, Frankreich Sprecher 2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Galloromanische Sprachen Wallonisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wallonische Legion — Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Einheiten der SS Verfügungstruppe, die Leibstandarte SS Adolf Hitler, die SS Standarte Germania, die SS Standarte Deutschland, sowie die SS Standarte Der Führer mit Truppenstandarten ausgestattet. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • belgische Literatur. — bẹlgische Literatur.   Die in französischer Sprache geschriebenen Werke sind Teil der französischen Literatur (Belgien), die in wallonischer Mundart geschriebenen bilden die wallonische Literatur. Die Werke in niederländischer Sprache sind Teil… …   Universal-Lexikon

  • 28. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Wallonien“ (wallonische Nr. 1) — Am 18. Oktober 1944 wurde die 5. SS Freiwilligen Sturmbrigade „Wallonien“ bestehend aus den SS Grenadier Regimentern 69 und 70, im Raum Südhannover zur 28. SS Freiwilligen Grenadier Division „Wallonien“ umgegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Haust — (* 10. Februar 1868 in Verviers; † 24. November 1946) war ein belgischer Romanist und Wallonist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Belgische Gemeinschaften — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgisches Verwaltungssystem — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Gliederung Belgiens — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Belgiens — König Albert II. von Belgien Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • BE-BRU — Dieser Artikel behandelt die Region Brüssel Hauptstadt, welche aus 19 Gemeinden besteht die zusammen das zusammenhängende städtische Siedlungsgebiet von Brüssel bilden. Siehe auch Brüssel (Begriffsklärung). Region Brüssel Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”